Interessierte, die im kommenden Schuljahr die 5. oder 11. Jahrgangsstufe der IGS Salmtal besuchen wollen, sind am 01.12.2023 mit ihren Eltern herzlich zu einem Open Evening von 17 bis 20 Uhr (Oberstufe bis 19 Uhr) eingeladen. Start für die neuen 5er ist dabei um 17 Uhr. Die Oberstufe stellt sich zwischen 17 und 19 Uhr vor. Einen festen Startbeginn gibt es für die Oberstufe nicht.
Die Integrierte Gesamtschule Salmtal möchte dabei wie jedes Jahr Gelegenheit geben, die Schule und ihre Philosophie des Lehrens und Lernens kennenzulernen. Als eine vom Bildungsministerium ausgewählte Schule wollen wir Ihnen gerne mehr über das Konzept zur „Schule der Zukunft“ erzählen. Die kommenden 5.-Klässler können sich auf spannende Mitmachangebote freuen. Es gibt zudem Informationsvorträge und Beratungen zur Oberstufe (Vorträge 17.30 und 18.30 Uhr). Unsere Leistungs- und Grundkurse stellen sich dabei in eigenen Räumen vor.
Witr freuen uns auf Euer und Ihr Kommen!
Modernisierung des Salmtalstadions
Zurzeit wird das Salmtalstadion, das die Schule für den Sportunterricht nutzt, umfassend modernisiert. Der Spatenstich erfolgte bereits im Spätsommer mit Vertretern aus Politik, Sport und den umliegenden Schulen. Aktuell laufen die Arbeiten, damit das Stadion im Frühjahr bereits wieder in Betrieb gehen kann. Um die 1,3 Millionen Euro fließen dabei in die Modernisierungsarbeiten. Diese betreffen vor allem den Leichtathletikbereich. Hier wird auf der Rundlaufstrecke und auf den Bereichen hinter dem Fußballfeld ein Kunststoffbelag verlegt. Dadurch entstehen sechs 100-Meter-Bahnen und vier Rundlaufbahnen sowie eine Weit-, Hochsprung- und Kugelstoßanlage. Weiterhin soll ein Multifunktionsfeld gebaut werden, das für Basketball, Volleyball, Fußball oder Handball auf vielerlei Weise verwendet werden kann. Aber auch die Beleuchtung des Stadions wird mit einer 6-Mast-Flutlichtanlage erneuert, was vor allem für stimmungsvolle Spiele und Wettkämpfe am Abend genutzt werden kann. Mit der Maßnahme soll einerseits der Breitensport gestärkt werden, aber auch der Schulsport der IGS Salmtal erhält so eine hochmoderne Anlage. Die Schulgemeinschaft freut sich bereits darauf, ab dem kommenden Frühjahr Sportunterricht auf der runderneuerten Sportstätte durchführen zu können und dankt allen Personen, Gremien und Institutionen, die diese Modernisierung ermöglicht haben.
Spatenstich zur Modernisierung des Salmtalstadion u. a. mit Landrat Gregor Eibes (2. v. l.), Verbandsbürgermeister Manuel Follmann (3. v. l.), Ortsbürgermeister und MdL Dennis Junk (1. v. l.), dem Sportkreisvorsitzenden Günter Wagner (4. v. l.) und der Schulleiterin der IGS Salmtal Heike Hofmann (3. v. r.)
Jugend trainiert für Olympia – Fußball 2023/2024
Dieses Schuljahr meldete die IGS Salmtal vier Schülerfußballmannschaften zur Teilnahme am Bundeswettbewerb der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“. Freiwillige Trainings und die Teilnahme an Turnieren stärkten den Teamgedanken und die Teamfähigkeit der teilnehmenden SchülerInnen der IGS in den Wochen nach den Sommerferien bis Mitte November klassen- und jahrgangsübergreifend.
In drei Wettkampfklassen war man mit mindestens einer Mannschaft vertreten: Bei den Jüngsten (Jahrgang 2012 und 2013 = Wettkampfklasse 4), gingen zwei Teams an den Start, wobei man hier mit einem Team nur knapp am Turniersieg scheiterte. Dagegen konnte das Team der Wettkampfklasse 3 (Jahrgang 2010 und 2009) die Vorrunde auf Kreisebene mit 8:1 für sich entscheiden. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 2008 und 2009 (Wettkampfklasse 2) blieb trotz großen Kampfs ein Weiterkommen verwehrt. In den nächsten Wochen nimmt dann eine weitere Mannschaft am Fritz-Walter-Cup in der Halle teil.
Alle SchülerInnen waren ehrgeizig und mit Eifer bei der Sache, ebenso ist die Unterstützung durch die Eltern, die Trikots organisierten und Transport- und Waschdienste anboten besonders positiv hervorzuheben. Die Weichen fürs nächste Jahr sind somit gestellt!
Lehrer Michael Felzen mit seinem Fußballteam bei Jugend trainiert für Olympia
Die neue SV stellt sich vor
In den ersten Wochen des Schuljahres 2023/24 fand der „Wahlkampf“ für die neue Schülervertretung an der IGS Salmtal statt. Es stellten sich fünf Teams für die Mittelstufe und zwei für die Oberstufe zu Wahl. Es wurden Wahlplakate erstellt und es gab einen Rundgang durch die Klassen, bei dem bei der Schülerschaft für die jeweiligen Teams und deren Ideen geworben wurde. Das SV-Lehrerteam (Frau Marschall und Herr Weitzel) gratuliert den Teams und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit!
Jannik Klein mit seinem Team (v.l.n.r.: Till Bales, Jannik Klein, Johannes Pitsch, Philipp Binge, nicht im Bild: Matthäus Polatynska)
Die Oberstufe wird in diesem Schuljahr vertreten durch das Team um Schülersprecherin Angelina Steinbach (v.l.n.r.: Angelina Steinbach, Adam Weber, Ron Philipps, Fabian Schander, Moritz Witzig)
Das SV-Team der IGS Salmtal mit den SV-Lehrkräften Frau Marschall und Herr Weitzel
IGS Salmtal am Infotag der Universität Trier
Eine Universität von innen kennenlernen, Uniluft schnuppern, spüren, wie es sich in einem Hörsaal anfühlt, in der Mensa zu Mittag essen. Und natürlich sich über die verschiedenen Studiengänge informieren. Alles gute Gründe für die 12. Klassenstufe der IGS Salmtal, sich auf den Weg nach Trier zum diesjährigen Infotag der Universität Trier zu machen, den jedes Jahr um die 2000 Schülerinnen und Schüler aus der näheren und weiteren Umgebung besuchen.
Von Altertumswissenschaften bis Volkswirtschaftslehre konnte man vor Ort Vorträge zu mehr als 40 Studienfächer auswählen. Zudem gab es u. a. Stände der Agentur für Arbeit, der Studienberatung, des Studiwerks und zur Studienfinanzierung. Wer wollte, konnte auch eine Führung über den Campus und in die Wohnheime mitmachen.
„Uns als Schule ist es wichtig, dass unsere Oberstufenschülerinnen und -schüler möglichst breit über die Möglichkeiten nach dem Abitur informiert werden. Und dazu gehört auf jeden Fall das Kennenlernen einer Universität“, sagt Franz Breitenstein, Organisationsleiter der Schule und zuständig für die Berufsorientierung der Oberstufe. Daher ist der Infotag der Universität schon seit dem Bestehen der Oberstufe in Salmtal ein jährlich wiederkehrender Termin im Schulkalender.
Der Förderverein aktiv:
Der Förderverein der IGS Salmtal engagiert sich in diesem Schuljahr wieder für zwei neue, tolle Projekte.
Gefördert werden:
- der Schulkiosk im Container - mit 2000,- €
- die Gestaltung Schulhofes mit einem Bewegungspacours - mit 1000,- €
Wir bedanken uns an dieser Stelle für die positiven Reaktionen und Rückmeldungen zu unseren im vergangen Jahr unterstützten Aktionen:
- das "Grüne Atrium" und die Klassenfahrt der Klassenstufe 7 (2022/23)
Nur durch dieses positive Echo aus der Schulgemeinschaft fühlen wir uns gewertschätzt und freuen uns auf unsere neuen Projekte.
Herzliche Dank dafür!
Informationen zu diesen und den neuen Projekten und Ideen gibt es im öffentlichen Teil unserer Jahreshauptversammlung.
Neugierig? Kommen Sie am 08.11.2023 doch einfach vorbei.
Wir freuen uns auf Sie.
Save the Date
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Mitglieder,
am Mittwoch, den 8.11.2023, 19:00 Uhr findet in der Integrierten Gesamtschule Salmtal eine ordentliche Jahreshauptversammlung des Fördervereins der IGS Salmtal statt.
Tagesordnung:
Interner Teil (nur für Mitglieder):
- Eröffnung und Begrüßung durch die Vorsitzende
- Tätigkeitsberichte/Kassenbericht/Bericht Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstandes und der Kassenprüfer
- Anträge an den Verein
Öffentlicher Teil (für Interesierte) ab ca. 20:00 Uhr
- Ausblick 2023/24
- Verschiedenes, Austausch und Anregungen an den Verein
Hierzu lade ich alle Mitglieder und Interessierte herzlich ein.
Mit herzlichem Gruß
gez. Claudia Gorka
Aktion Achtung Auto des ADACs
Eine neue Schule bedeutet auch einen neuen Schulweg. Traditionell führt die IGS Salmtal daher jährlich nach den Sommerferien die Aktion „Achtung Auto“ des ADACs für die 5. Klassenstufe durch. Auch dieses Jahr waren die jüngsten Mitglieder der Schulgemeinschaft an zwei Tagen (13. und 14. Oktober) wieder mit Eifer dabei. Bei dieser Veranstaltung werden die Schüler:innen für die Gefahren im Straßenverkehr sensibilisiert, besonders in Bezug auf den Anhalteweg eines Autos, der aus Reaktions- und Bremsweg besteht. In vielen praktischen und spielerischen Übungen erlebten die Schülerinnen unter der Anleitung von ADAC-Mitarbeiter Günther Wagner hautnah, dass ein Auto nicht sofort zum Stehen kommt, sondern ein längerer Weg dafür nötig ist und sie als Fußgänger daher immer aufmerksam sein müssen. So wurde auch das Thema Ablenkung durch Medien, einerseits als Fußgänger und andererseits als Fahrer, v. a. durch das Smartphone, den Schüler:innen bei der Veranstaltung anschaulich nähergebracht. Highlight ist jedes Jahr das Mitfahren im beschleunigenden Auto mit anschließender Vollbremsung, um den Bremsweg realitätsnah nachvollziehen zu können.
Einschulungsfeier der neuen 5. Klassen
Es ist schon gute Salmtaler Tradition, dass die Schüler:innen aus den 6. Klassen die Einschulungsfeier für die neuen Fünftklässler gestalten und ausrichten – ganz nach dem Schulmotto „Miteinander Schule leben“. So sollte es auch dieses Jahr sein, als am zweiten Schultag im neuen Schuljahr die 110 Neuen an der Schule herzlich in Empfang genommen worden sind.
Der Tag startete mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Dörbacher Kirche, den die Schüler:innen aus der 6c mit der Stufenleiterin Frau Greve und den beiden Tutor:innen Frau Roden und Herrn Weitzel vorbereitet haben. Wie die gesamte Einschulungsfeier stand auch der Gottesdienst unter dem diesjährigen Leitspruch „Der Sturm wird immer stärker. Das macht nichts. Ich auch!“
Nach dem Gottesdienst auf dem Schulhof angekommen, eröffnete die Bläserklasse 6b unter der Leitung von Herrn Högner mit dem Stück „Let’s Rock“ den zweiten Teil der Feier.
Natürlich begrüßten nicht nur die Sechstklässler und die Stufenleiterin die Neulinge, auch Frau Hofmann ließ es sich nicht nehmen, den Kindern einen gelungenen Start an der für die meisten wohl sehr großen Schule zu wünschen. „In 6 Jahren“ so die Schulleiterin, „möchten wir euch „S.T.A.R.K fürs Leben“ entlassen.“ Hofmann erklärte den Kindern, dass jedes der Wörter aus S.T.A.R.K für eine ganz besondere Eigenschaft steht, die wir heute schon benötigen, um im Leben besser zurecht zu kommen. „Mit euch, liebe Kinder, beginnen wir den Schritt und ich bin mir sicher, dass ihr in sechs Jahren S.T.A.R.K. sein werdet.“, so Hofmann.
Nach einem weiteren Stück der Bläserklasse wurden die Fünftklässler auf vielen verschiedene Sprachen begrüßt. Ein besonders gelungener und ideenreicher Beitrag der Klasse 6d mit ihren Tutor:innen Frau Laux und Herrn Wendling, da die IGS Salmtal als UNESCO-Schule für Weltoffenheit und Verständigung steht.
Die Klasse 6a (Tutor:innen Frau Malina und Frau Bathis-Kubiak) hat zur Begrüßung extra eine Modenschau organisiert - von moderner und hippiger Mode über die aktuelle Schlafbe- und Schulkleidung hin zum sportlichen Outfit wurden verschieden Kleidungsstile gekonnt bei passender Musik präsentiert.
Aus den verschiedenen Klassen haben zwischendurch die 6k-United-Sänger:innen das Stück „Liebe“ (Mama Moop) aus ihrem aktuellen Repertoire vorgetragen.
Die Begeisterung war den Willkommenen sichtlich anzusehen, als sie am Anschluss an die Feier mit den neuen Tutor:innen (5a: Frau Genetsch und Herr Koch, 5b: Frau Discher und Herr Born, 5c: Frau Marschall und Frau Hees-Konrad, 5d: Frau Weiand und Herr Bergmann) endlich ihre neuen Klassenräume erobern konnten.
Wieder einmal war die gemeinsame Einschulungsfeier ein voller Erfolg und ließ bei allen neuen Schüler:innen die Freude auf die gemeinsame Zeit an der IGS Salmtal steigen. „Voneinander lernen, miteinander leben“ heißt es nun für 110 weitere junge Kinder in den nächsten Jahren an der IGS Salmtal.
Aktuelle Termine
Bitte beachten:
Das Schulsekretariat ist während der Ferien (mit Ausnahme der ersten und letzten Woche von 8.00 - 12:00 Uhr in den Sommerferien) nicht besetzt!
- 31.08.und 01.09.2023 Ausgabe der Schulbücher in der Bibliothek der Schule
Wir sind dabei:
|
![]() |
Zum Schulstart
Das Schuljahr 2023/2024 hat begonnen und wir freuen uns auf ein neues spannendes Jahr mit unseren Schüler:innen. Gleich in der ersten Woche starteten wir mit 74 neuen Oberstufenschüler:nnen und 110 gespannten 5. Klässlern, die gemeinsam mit ihren Eltern in einer kleinen Feierstunde am Dienstag in die IGS- Familie aufgenommen wurden.
Da es im neuen Schuljahr wieder wichtige Informationen und auch einige Veränderungen in verschiedenen Klassenstufen gibt, können Sie an dieser Stelle unseren Elternbrief (vom Juli) noch einmal nachlesen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit im neuen Schuljahr.
Dummy Element