Klassen- und Stufensprecher
Die Klassen- und Stufensprecher vertreten die Anliegen ihrer Mitschüler:innen gegenüber den Tutor:innen, Lehrer:innen und der Schulleitung.
Unterstützung erhlten sie dabei durch die Verbindungslehrkräfte, die im Vorfeld von der Schülergemeinschaft für zwei Jahre gewählt wurden. In den Schuljahren 2021/22 und 2022/23 sind das Frau Wendling und Herr Schmitz.
Auch die Klassensprecher werden alle zwei Jahre gewählt. Im Folgenden ist die Übersicht der aktuellen Klassen- bzw. Stufensprecher:innen zu sehen:
Klasse | Klassensprecher:in | Stellvertreter:in |
5a | Elias Aksoy | Sophie Thiel |
5b | Lana Tittel | Tobias Staskewitz |
5c | ||
5d | ||
6a | ||
6b | ||
6c | Laura Illigen | Johannes Simon |
6d | ||
7a | ||
7b | ||
7c | ||
7d | Tim Becker | Kaan Bekir Yalcinkaya |
8a | Noah Probst | Emilie Kölchens |
8b | Lea Marie Kleihs | Matz Theby |
8c | Victoria Munzel | Lisa Sachsen |
8d | Zuzanna Zander | Tyler Stammel |
9a | Lennert Klein | Jasmin Penner |
9b | Lilly Teusch | Bastian Klippel |
9c | Jannik Karen | Nico Philipps |
9d | Emma Franke | Paula Thul |
10a | Nele Fee Achterberg | Kim Alisha Düppe |
10b | Luca Tim Jacobs | Cindy Berg |
10c | Eleonora Gette | Diana Schreiner |
10d | Leonie Braun | Sören Herges |
11 | ||
12 |
SV-Wahlen
Die Wahl der Schüler:innenvertretung ist immer ein spannendes Ereignis im Schuljahr. Welches der Teams, das sich vorstellt, erhält die meisten Stimmen?
Die Aufgaben für die SV sind vielfältig. So werden Gespräche mit der Schulleitung geführt, Wünsche vorgetragen und Ideen unterbreitet, schulische Events geplant und durchgeführt. Auch die ein oder andere Rede gilt es bei öffentlichen Auftritten zu halten.
Das SV-Team trifft sich regelmäßig jede Woche mit ihren Verbindungslehrkräften, um alles Wichtige zu besprechen. Natürlich hat das SV-Team eine:n Vorsitzende:n und eine:n Stellvertreter:in.
Funktion | Name | Klassenstufe |
Schülersprecher | Alexander Studert | 11 |
Vertreterin | Finja Schulz | 8 |
Aus den Mitgliedern der SV werden auch die Vertreter für zwei wichtige Gremien der Schule gewählt. Jeweils drei SV’ler sind im Schulausschuss und im Schulbuchausschuss vertreten.
Welche Aufgabe sie haben und wer das in den nächsten zwei Jahren ist, könnt ihr hier lesen.
Mitwirken an unserer Schule?
Ein Einblick in die Arbeit der SV und gelebte Demokratie
Was sind SV Wahlen?
Zunächst- wofür steht eigentlich SV? SV steht für Schüler-Vertretung. Diese sogenannte SV ist eine Gruppe, bestehend aus verschiedenen Schülern, die die Interessen der gesamten Schülerschaft vertritt. Sie sind demnach das Bindeglied zwischen Schülern und Lehrern. Die Schüler-Vertretung ist also eine Anlaufstelle für Schüler, wenn diese Fragen haben oder Ideen für die Schule einbringen wollen, andererseits jedoch auch Ansprechpartner für Lehrer bzw. die Schulleitung. Zusammengefasst können die Schüler so aktiv an der Gestaltung der Schule mitwirken. Die Wahlen laufen folgendermaßen ab: es werden einzelne Gruppen von verschiedenen Schülern gebildet, die sich besonders in der Schule engagieren möchten. Anschließend wird ein Termin für die Wahlen festgelegt, in der jeder Schüler das Recht hat, daran teilzunehmen und seine Stimme abzugeben. Am Ende wird dann eine Gruppe als neues SV – Team ernannt. Diese Wahlen laufen entweder geheim oder offen ab. Dieses Prinzip der SV ist so etwas wie Demokratie in der Schule. Aber was genau ist Demokratie?
Was ist Demokratie?
Demokratie ist eine bestimmte Staatsform, in der alle Bürgerinnen und Bürger die gleichen Rechte haben. Es dürfen alle frei ihre Meinung äußern, sich versammeln und sich informieren. In dieser Staatsform gibt es kein Oberhaupt des Landes, der nicht gewählt wurde. Sprich: keinen Kaiser oder König, so wie es noch vor vielen Jahren in Deutschland und anderen Ländern war. Allerdings gibt es verschiedene Parteien, bestehend aus verschiedenen Politikern, welche von den Bürgern, anhand eines Wahlprogramms, gewählt werden. Die Parteien, die den Wahlkampf gewinnen, regieren schließlich eine Zeit lang das Land. Momentan sind es in Deutschland die Parteien CDU und SPD. Die Wahlen erfolgen immer in regelmäßigen Abständen (alle 4 Jahre) und laufen geheim ab.