Wir sind dabei:

Sommerkonzert der IGS Salmtal

Am 25. Juni fand wieder das Sommerkonzert der IGS Salmtal statt. Und wieder konnten die Musikerinnen und Musiker der Schule ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. Ob Bläserklassen, Schulband, Schulorchester oder einzelne Klassen – das vielfältige musikalische Programm bot für jeden Geschmack etwas.

Mit viel Engagement und Spielfreude präsentierten alle Beteiligten Stücke aus verschiedenen Stilrichtungen – von klassischen Arrangements bis hin zu aktuellen Pop- und Rocktiteln. Das Zusammenspiel in den Ensembles machte deutlich, wie viel Herzblut und gemeinschaftliche Arbeit in der musikalischen Ausbildung an der IGS steckt.

Viele der Schülerinnen und Schüler der Bläserklassen lernen ihr Blasinstrument erst seit kurzer Zeit im Rahmen des Unterrichts – umso beeindruckender, wie schnell sie Fortschritte machen und wie sicher sie bereits gemeinsam musizieren.

Auch für das leibliche Wohl war gesorgt: Dank der Spenden aus der Schüler- und Elternschaft sowie der Unterstützung engagierter Lehrkräfte konnten sich die Gäste in der Pause mit Getränken, Snacks und kleinen Leckereien stärken. So wurde das Konzert nicht nur zu einem musikalischen, sondern auch zu einem geselligen Sommerabend in der Schulgemeinschaft.

Wir danken allen Mitwirkenden, Lehrkräften und Helferinnen und Helfern für einen rundum gelungenen Konzertabend – und freuen uns schon auf das nächste Mal!

Bilder: Edwin Neufing

Bild: Edwin Neufing

Bilder: Rainer Ruff

Abschlussfeier der Klassen 9 und 10 – Ein Hauch von Hollywood

Am Freitag, dem 27. Juni, hieß es an der IGS Salmtal: And the Oscar goes to…! Unter dem glamourösen Motto „Oscarverleihung“ feierten die Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen ihren erfolgreichen Schulabschluss – stilecht mit festlicher Kleidung und vielen emotionalen Momenten.

Die Feiern der beiden Jahrgänge fanden nacheinander statt, jeweils im festlich geschmückten Rahmen und begleitet von ihren Mitschülerinnen und Mitschülern, ihrer Familie sowie den Lehrkräften. Persönliche Reden der Klassenlehrkräfte sorgten für bewegende Rückblicke auf die gemeinsame Schulzeit. Ein besonderes Highlight der Abschlussfeier der 10. Klassen war der Auftritt des Jahrgangs-Chors, der mit dem Song „Ein Hoch auf uns“ von Andreas Bourani für Gänsehautmomente sorgte.

Bereits am Vortag hatten sich die Abschlussklassen mit einem selbst organisierten Jahrmarkt von der Schulgemeinschaft verabschiedet. Ob Tombola, Pizza, alkoholfreie Cocktails oder kreative Spielstände – auf dem Schulhof herrschte buntes Treiben, das nicht nur bei den jüngeren Jahrgängen für Begeisterung sorgte. Es war eine gelungene Mischung aus Spaß, Gemeinschaft und einem Hauch Wehmut.

Die IGS Salmtal gratuliert allen Absolventinnen und Absolventen ganz herzlich zu ihrem Abschluss und wünscht ihnen für ihren weiteren Weg alles Gute!

Die Abschlussschülerinnen und -schüler aus Klassenstufe 9

Die 10. Klassenstufe bei der Verleihung der Abschlusszeugnisse

Die Preisträger der jeweils besten Klassenzeugnisse in Stufe 10

Unsere Zukunft - unsere Träume

Begegnung mit Schülerinnen und Schülern aus dem Westjordanland

Seit 2015 ist die IGS Salmtal als UNESCO-Projektschule in einer Partnerschaft mit der Al-Awda Schule in Bethlehem. Fünfmal konnten wir einen Besuch der palästinensischen Schülerinnen dieser Schule nach Salmtal organisieren. Nach vielen wunderbaren und fröhlichen Begegnungen kam der Oktober 2023 und damit der Überfall der Hamas auf Israel mit allen schrecklichen und traumatischen Folgen. Nicht nur für Israel und die Palästinenser im Gazastreifen, sondern nahezu unbemerkt auch für die palästinensische Bevölkerung des Westjordanlandes. Es schien unmöglich an weitere Austauschbegegnungen auch nur zu denken.

Im September 2024 jedoch meldete sich überraschend unsere Kollegin Haifa Awad, die mittlerweile an einer anderen Schule, unweit von Bethlehem, unterrichtet. Diese Schule ist ebenfalls eine UNESCO-Projektschule im PASCH-Programm, und zusammen mit Bettina von Oppeln, die diese Austausche an der IGS Salmtal organisiert, haben wir tatsächlich beschlossen, nach dem Prinzip Hoffnung eine neue Austauschbegegnung zu planen.

Im Juni 2025 haben wir acht Schülerinnen und drei Schüler der Peter-Nettekoven-Schule (griechisch-katholische Schule) bei uns aufgenommen. Das Thema der Begegnung war bewusst positiv gewählt. Es hieß: Unsere Zukunft – unsere Träume.

Schwerpunkt des diesjährigen Programms war ein Kunstprojekt, organisiert von den Kunstlehrerinnen der IGS Salmtal. Daneben gab es Ausflüge in die nähere Umgebung und als besonderes Highlight auch einen Besuch im Phantasialand.

Am Ende stand, wie auch die Jahre zuvor, der palästinensische Abend mit einem berührenden Film über das Leben im Westjordanland, mit Musik, palästinensischem Essen und fröhlichem Austausch. Dort konnten auch die phantastischen Ergebnisse des Kunstprojektes bestaunt werden. Alle Gäste waren begeistert über den gelungenen Abschluss dieser besonderen zehn Tage und es gab reichlich Abschiedsschmerz bei der Abreise am nächsten Tag.

Unser besonderer Dank gilt allen Spendern und Sponsoren, den Gastfamilien, der Schulleitung und den Lehrkräften, die eine großartige Begegnung in dieser politisch so schwierigen Zeit ermöglicht haben.

Am Ausflug nach Bernkastel-Kues

Palästinensischer Abend

Entstehung und Ergebnisse des Kunstprojekts

Sportfest an der IGS Salmtal

Nach längerer Pause, bedingt durch die Coronajahre und die Sanierung des Salmtalstadions, fanden Anfang Juni in diesem Jahr wieder die Bundesjugendspiele im Rahmen eines Sportfestes an der IGS Salmtal statt. Der Wettergott war den Schülerinnen und Schülern allerdings nicht ganz geneigt. Immer wieder gab es kleinere Schauer und dadurch Verzögerungen. Dennoch konnte die Schülerschaft zeigen, was sie in den vorangegangenen Wochen trainiert hatte und so manche Topleistung wurde abgelegt. Dabei erstrahlten die rundsanierten Leichtathletikanlagen und die neue Tartanbahn des Stadions in vollem Glanz und auch die Hochsprunganlage konnte erstmals von den höheren Jahrgängen in ihren Wettkampf einbezogen werden.

Bei etwas trübem Wetter zeigeten die Schülerinnen und Schüler der IGS Salmtal was sie können

Berufsmesse 2025

Berufsorientierung wird an der IGS Salmtal großgeschrieben. Daher ist die hauseigene Berufsmesse Ende Mai bereits seit vielen Jahren ein fester Termin und Highlight im Kalender der Schule. Dabei gaben sich auch dieses Jahr Aldi, VET-Concept, die Uni Trier und Co. die Klinke in die Hand. Mit 50 Betrieben, Firmen und Institutionen folgten so viele Teilnehmer wie noch nie der Einladung nach Salmtal und stellten sich und die dazugehörigen Berufsfelder vor. Das fand in Form von Workshops für die 8. und 12. Jahrgangsstufe statt sowie als Messerundlauf, bei dem auch die 9.- und 10.-Klässler dabei waren. Gleichzeitig stellten in diesem Rahmen diejenigen Schülerinnen und Schüler, die im 9. Jahrgang einmal die Woche einen Betrieb besuchen, ihre Projekte vor einer Jury aus aktuellen und ehemaligen Lehrkräften, Vertretern der Betriebe und der Agentur für Arbeit vor. Dieser Praxistag ist eine der drei Säulen, die man in Klasse 9 neben der Akademie oder der schuleigenen Genossenschaft auswählen kann.

Blick in einen Gang auf der Berufsmesse der IGS Salmtal

Rettet die Meerestiere!

Im Mai beteiligte sich die Tierschutzgruppe der IGS Salmtal am Tag der Familie in Wittlich. Neben großen Organisationen wie dem Kinopalast, ADAC, Kinderschutzbund und vielen anderen boten auch die jungen Tierschützer den Familien ein tolles Programm an.

Ganz unter dem Motto „Rettet die Meerestiere!“ gab es Infowände mit vielen Informationen zur Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll. Dazu wurde ein Malwettbewerb angeboten, bei dem ein Poster zu unserem Motto gestaltet werden sollte. Hierbei gab es Preise für die verschiedenen Altersgruppen zu gewinnen. Auch einen Gesamtgewinner hat die Gruppe gewählt. Das Gewinnerposter der 9-jährigen Mila seht ihr in den Bildern. 

Der Höhepunkt für die kleinen Besucher war aber unser „Müllangeln“. Hierbei ging es darum, aus einem Planschbecken so schnell wie möglich 10 Plastikgegenstände (Dosen, Tüten, Verschlüsse, …) herauszuangeln. Der Gewinner jeder Runde konnte sich einen von zahlreichen Buch- oder Spielepreisen aussuchen – natürlich Second Hand, um die Umwelt zu schonen! Alle anderen Teilnehmer bekamen einen kleinen Trostpreis.

Erneut konnte die Gruppe über 200 Euro an Spenden für den Tierschutz sammeln. Diese gehen – ganz dem Motto entsprechend – dieses Mal an ClubOcean, eine Organisation, die sich für den Schutz der Meeresbewohner einsetzt.

IGS Salmtal: Welttag des Buchs

Auch in diesem Jahr nahm die IGS Salmtal mit ihren fünften Klassen als UNESCO-Schule wieder am UNESCO Welttag des Buchs teil. Auf Einladung von Frau Rodermund von der Altstadtbuchhandlung Wittlich wanderten die Schülerinnen und Schüler nach Wittlich und durften viel über den Buchhandel lernen und eine Rallye durchführen. Frau Rodermund hat sich viel Zeit genommen und die Stufe bekam anschließend die diesjährige Lektüre „Cool wie Bolle“ geschenkt. Wir sagen Danke für den lehrreichen Morgen sowie das Geschenk.

 

Fahrtenwoche an der IGS Salmtal

In der Woche vom 4. bis zum 10. Mai stand an der IGS Salmtal die Fahrtenwoche für mehrere Klassenstufen an.

Die siebte Klassenstufe war dabei vier Tage lang unterwegs. Die 7a und 7b waren im Saarland und besuchten dort Saarbrücken und den Kletterpark Fun Forrest. Die 7c wiederum war in Pirmasens und ging dort ins Dynamikum, die Schokoladenwelt Wawi und machte u. a. einen Ausflug zum Teufelstisch im Pfälzer Wald. In Dreisbach/Mettlach an der Saarschleife ging die 7d wandern, besuchte den Baumwipfelpfad und machte eine Kanutour.

Weiter in die Ferne zog es große Teile der 9. und 10. Klassenstufe. Mit vier Englischlehrkräften machten sie sich von Sonntag bis Freitag per Bus und Fähre auf den Weg in die Weltmetropole London und erkundeten dort so berühmte Sehenswürdigkeiten wie den Buckingham Palace oder den Tower von London. Spektakuläre Blicke auf die Stadt bot das Riesenrad „Eye of London“ und auch eine Rundfahrt auf der Themse fehlte nicht im Programm.

Noch weiter und einen Tag länger war die 12. Klassenstufe in Kroatien in der Region Istrien unterwegs. Die Unterkunft lag in der kleinen Stadt Fažana, die sich direkt am Meer befindet. Auf dem Programm stand z. B. der Besuch der Städte Pula, Poreč und Rovinj. Die Schiffstour mit gemeinsamen Abendessen und das Aquarium in Pula waren besondere Highlights der Fahrt.

Die Klassen 7a und 7b

Die Klasse 7c am Teufelstisch

Die Klasse 7d

Die 9er/10er in London

Die 12. Klassenstufe in Kroatien

Kükentag und Typisierung an der IGS Salmtal

Am 6. Mai fand an der IGS Salmtal wieder der „Kükentag“ statt. An diesem Tag werden jedes Jahr alle kommenden Schülerinnen und Schüler der 5. Jahrgangsstufe eingeladen, um die Schule, die Lehrkräfte und sich gegenseitig spielerisch kennenzulernen und somit den Übergang von der vertrauten Grundschule an die weiterführende Schule leichter zu machen. Dabei steht vor allem der Spaß an den spannenden Stationen im Vordergrund, der den Kindern am Gesicht abzulesen war.

Parallel zum Kükentag fand bis in die Abendstunden eine Typisierungsaktion für die DKMS in der Mensa statt. Antrieb dafür war eine Leukämie-Erkrankung im Umfeld der IGS-Gemeinschaft. Zahlreiche aktive und ehemalige Schülerinnen und Schülern, Eltern, Kollegen, Freunde und Bekannte nutzten die Gelegenheit, ihre Stammzellen typisieren zu lassen und sich damit bei der DKMS zu registrieren, um gegen Leukämie (früher Blutkrebs) zu helfen. Die Typisierung wurde von Kollegen, Eltern und Schülerinnen und Schüler der IGS durchgeführt. Auch konnte die Stammzellenspenderin Gina aus Osann-Monzel zahlreiche hilfreiche Einblicke in den Ablauf einer Stammzellenspende bieten. Begleitet wurde die Typisierung vom Kuchenverkauf der 5. Klassen, deren Einnahmen zur Hälfte an die DKMS gespendet werden.

Danke an dieser Stelle an alle Helfer:innen und Spender:innen! Die Typisierungsaktion übertraf die Erwartungen. Die gesamte Schulgemeinschaft der IGS Salmtal drückt die Daumen, dass die Aktion hilft, ein "Match" mit dem richtigen Stammzellentyp zu finden.

IGS-Tierschutzgruppe besucht Lebenshof

Am Samstag, den 26. April, trafen sich 10 Mitglieder der Tierschutzgruppe mit ihren Eltern, Geschwistern und der betreuenden Lehrerin Frau Laux auf dem privaten Lebenshof der Familie Noll in Demerath.

Nachdem Fiona die ergreifenden Geschichten einiger tierischer Bewohner vorgelesen hatte, lernten die Gäste diese auch persönlich kennen. Wir besuchten die Vogelvolieren (Sittiche, Papageien, Wachteln), das riesige Kaninchengehege, die Stallungen und Freigehege mit den Pferden, Hochlandrindern, Ziegen, Schafen, Hühnern, Gänsen und Puten. Natürlich wurden auch die Hunde und Katzen ausgiebig begrüßt.

Im Anschluss ging es auf den ersten Spaziergang mit den Rindern, Ziegen, Hunden und Schaf Nora.

Hungrig zurück auf dem Hof grillten wir gemeinsam – natürlich vegan! Es gab verschiedene vegane Würstchen, Salate, Brötchen, Kuchen und einen leckeren Nachtisch.

Am Nachmittag folgte der Höhepunkt: Eine lange Wanderung mit den Pferden! Abwechselnd konnten die Tierschützer entweder auf den Pferden sitzen oder diese führen. Ein tolles Erlebnis für uns alle!

Der ereignisreiche Tag fand seinen Abschluss am Lagerfeuer, wo wir noch lange zusammensaßen, Stockbrot über der Glut grillten und uns über die Tiere und ihre Schicksale unterhielten.

Die Tierschutzgruppe dankt Familie Noll, die uns auf ihrem Hof so herzlich Willkommen geheißen und den Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle gemacht hat.

IGS Salmtal entlässt 48 Abiturientinnen und Abiturienten

Mit einem Festakt in der festlich geschmückten Mensa der Schule verabschiedete die IGS Salmtal am 28. März ihren diesjährigen Abiturjahrgang. 48 Abiturientinnen und Abiturienten erhielten von den Stammkursleitungen Frau Lechaux, Frau Petry und Herrn Schmalen sowie Schulleiterin Heike Hofmann ihre Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife. Die Oberstufenleitung Annika van der Koelen beglückwünschte die nun ehemaligen Schülerinnen und Schüler zu ihrem Erfolg und ermutigte sie, das Erreichte als Sprungbrett für ihr weiteres Leben zu nutzen. Frau Hofmann sprach ebenfalls ihre Glückwünsche aus und hob auch die wichtige Rolle der Eltern und Stammkursleitungen hervor, die zum Erfolg beigetragen haben. Und sie wies darauf hin, dass nun das eigentliche Leben losgeht, in dem man Verantwortung für sich und die Welt übernehmen müsse. Für herausragende Leistungen in einzelnen Fächern wurden mehrere Preise durch die jeweiligen Fachlehrkräfte vergeben. Bei bestem Wetter stießen alle Besucher zum Ausklang der Veranstaltung anschließend auf dem Vorplatz der Mensa noch gemeinsam mit einem Glas Sekt oder Orangensaft miteinander an. Der festliche Abiball fand dann eine Woche später statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler mit ihren Eltern und den Lehrkräften gemeinsam das Abitur feierten.

Die Schulgemeinschaft der IGS Salmtal beglückwünscht alle Absolventinnen und Absolventen zum erreichten Abitur und wünscht ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Weg.

Preisträgerinnen und Preisträger v.l.n.r.: Fabian Schander (Philosophie/Ethik), Theresa Später (Mathe), Miriam Ehses (Kunst), Moritz Witzig (bestes Abitur, Philosophie/Ethik, Geschichte, Latein, Chemie)

Stammkurs Frau Petry

Stammkurs Frau Lechaux

Stammkurs Herr Schmalen

Der Abiturjahrgang bei der Zeugnisverleihung

Der Abiball des Abiturjahrgangs 2025 (Foto: Andreas Witzig)

Das Abitur erhielten: Nele Achterberg, Nele Benz, Tobias Berndt, Celine Blankenburg, Nele Bohr, Lara Bölinger, Leonie Braun, Merle Brausch, Alara Can, Melissa Diel, Ricarda Dietz, Sara Dingendorf, Kim Düppe, Leonie Ehlen, Miriam Ehses, Matteo Gabriel, Viktoria Gildenberg, Leandra Halilaj, Franziska Hauth, Nils Henrichs, Bennett Hudson, Salome Jakobs, Sina Kaiser, Nikita Kitnis, Neo Klippel, Sebastian Kloos, Anna-Maria Koller, Vincent Krumm, Finn Kühnberger, Berfin Küten, Anna Lehnen, Jonas Leu, Luca Mertes, Tom Neukirch, Ron Philipps, Luca Poß, Leonie Reis, Vivien Ritz, Fabian Schander, Robert Schmitz, Elisa Simonis, Theresa Später, Angelina Steinbach, Hannah Theisen, Melia Wagner, Jannik Wagner, Adam Weber, Moritz Witzig